Der Vorstand des Clubjahres 2022/2023
– der Vorstand wird in jedem Jahr neu gewählt und tritt sein Amt ab dem 01. Juli eines jeden Jahres an
Dr. – Ing. Michael Hartmann ist der neue Lions-Club-Präsident des Jahres 2022/2023

Der Lions-Club Iserlohn hat einen neuen Präsidenten: Dr.-Ing. Michael Hartmann folgt auf Heinz Henkemeier. Der scheidende Präsident blickte beim Präsidentenwechsel auf die vergangenen 12 Monate zurück. Sein Motto „Auf das, was da noch kommt“ wurde in vielen Facetten beleuchtet – Corona-bedingt z.T. noch als online-Veranstaltung.
Der neue Präsident hofft, dass nun nach langer Zeit der eingeschränkten Möglichkeiten wieder alle Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können.
Der Präsidentenwechsel wurde musikalisch begleitet von der Gruppe “Black Stix” – ein Erlebnis der harmonischen und besonderen Art!
Das Miteinander und die Gemeinsamkeit zählen bei allen Themen, die für das neue Clubjahr vorgesehen sind – und natürlich der Respekt vor den Andersdenkenden. Das Motto des Clubjahres lautet: „VERANTWORTUNG: Wir leben den Moment!“
Verantwortung bedeutet, nicht gleichgültig zu sein und sich dem zu widmen, was zu tun ist. „Wir leben den Moment“: Wo können wir LIONS aktiv werden? Wo müssen wir aktiv werden? Das bedeutet aber auch, uns nach den Corona-Zeiten wieder zusammenzuführen – das gesellschaftliche Miteinander und das zwanglose Treffen zu ermöglichen
Die bewährten Aktivitäten des Clubs, mit denen der Lions-Club in der Iserlohner Öffentlichkeit seit Jahren bekannt ist, werden fortgesetzt – z.B. der Adventskalender, der im Jahr 2022 zum 19. Mal aufgelegt wird, das Lions-Osterei, das Grundschul-Förderprogramm „Klasse 2000“ und das Fortbildungsangebot „Lions Quest“ für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
Vortragsthemen mit externen Referenten – und ebenfalls verbunden mit der Einladung der übrigen Service-Clubs Iserlohns – sind zum Beispiel: Professor em. Ernst Schmachtenberg, ehemaliger Rektor der RWTH Aachen, referiert über das Thema „Homo Deus“. Er beleuchtet u.a. Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Mobilität und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Menschheit – und die damit verbundene Verantwortung.
Der Vortrag von Nato-General a.D. Egon Ramms „Afghanistan 2001 – 2021 – Eine Bilanz“ wird ergänzt um die aktuellen politischen Fragestellungen in der Ukraine. Scharfe Analysen mit einer hohen Expertise und ohne Schnörkel sind zu erwarten.
Wir alle sind als Gesellschaft verantwortlich dafür, unser demokratisches Grundmodell aufrecht zu halten. Der Beitrag „Das europäische Jugendparlament – Heute schon an morgen denken“ greift dieses Thema auf und vertieft die Ansätze zum „Parlamentarischen Grundgedanken“, „Jugend und Politik“ sowie „Demokratie“. Zu diesem Thema sind ebenfalls Schulvertreter eingeladen.
Der Präsident und das Vorstandsteam mit dem 1. Vizepräsidenten Michael Fellenberg, dem 2. Vizepräsidenten Dr. Christian Wingendorf, dem Sekretär Olaf Pestl und dem Schatzmeister Michael Wojtek freuen sich auf gesellige Abende und den Austausch untereinander … in der Hoffnung, keine Pandemie bedingten Einschränkungen zu haben!
