LIONS HISTORISCH

wir erzählen etwas über den Werdegang der weltweiten Lions Clubs

Wie es begann

Lions historisch

und bis heute aktuell

wasistlions3

Melvin Jones

Begründer der Lions Idee

1917 wurde in Chicago der Grundstein für Lions Clubs International gelegt. In Deutschland gibt es momentan über 1600 Clubs mit insgesamt 52.000 Mitgliedern.

Soziales Engagement eines Einzelnen legte den Grundstein zur Gründung von Lions Clubs International (LCI).

Der amerikanische Kaufmann Melvin Jones aus Illinois überzeugte mitten im Ersten Weltkrieg einen Freundeskreis von Geschäftsleuten, eine Vereinigung zu gründen, die sich zum Wohl der Gemeinschaft einsetzt. Seine Idee war es, aus den damals in den USA bereits zahlreich bestehenden sozialen Clubs eine internationale Organisation zu formen.

Unter dem Motto „We Serve – Wir dienen“ wollten sich die Lions – wie sie sich nannten – weltweit für die Unterstützung Not leidender Menschen einsetzen. Jones war überzeugt, dass die Wirkung des sozialen Engagements durch eine Bündelung der Aktivitäten einzelner Clubs erhöht werden könnte. Seine Vision stieß auf ein so positives Echo, dass bereits 1920 Lions Clubs in Kanada, Mexiko, Südamerika und China gegründet werden konnten. Damit war der Grundstein für die weltweite Arbeit der Lions gelegt.

Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) inzwischen die größte Service Organisation.

wasistlions1
“Weltweit über 47.000 Lions Clubs mit über 1,4 Millionen Mitgliedern “
Inzwischen gibt es weltweit 47.000 Lions Clubs in 186 Ländern der Erde. Der erste deutsche Lions Club wurde am 5. Dezember 1951 in Düsseldorf gegründet. 
 

Als größte Serviceorganisation der Welt ist Lions Clubs International auch eine der größten Nichtregierungs-organisationen (NGO) und offiziell den Vereinten Nationen angeschlossen.

 
Während Lions Clubs International zu Gründerzeiten ausschließlich Männern vorbehalten war, sind seit 1987 auch Frauen als Mitglieder willkommen. Allein in Deutschland gibt es inzwischen 40 Damenclubs sowie 150 gemischte Clubs. Ansonsten blieb das Prinzip von Lions Clubs International seit der Gründung unverändert: In den Clubs treffen sich Männer und Frauen aus den unterschiedlichsten Berufszweigen meist zwei mal im Monat zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Diese so genannten Clubabende, bei denen meist ein Mitglied über ein aktuelles Thema referiert, werden begleitet von kulturellen und sozialen Aktivitäten. Deren Erlöse werden für bedürftige Menschen bzw. für nationale und internationale Hilfsprojekte gespendet. Viele Clubs besitzen im Sinne der Völkerverständigung einen oder mehrere ausländische Partnerclubs, mit denen regelmäßig gemeinsame Exkursionen und Aktivitäten durchgeführt werden.
“Eine Vereinigung zum Wohl der Gemeinschaft”

Die damals vereinzelten Geschäftsclubs formierten sich am 7. Juni 1917 im La Salle Hotel in Chicago zu einer Vereinigung, die sich den Namen “Association of Lions Clubs” gab. 

Noch im gleichen Jahr fand ein nationaler Kongress statt, in dem eine Satzung mit Zielen und ethischen Leitsätzen festgelegt wurde, die bis heute noch Bestand haben.

Nur drei Jahre später begann die internationale Ausrichtung der Organisation. In den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts breitete sich die Lions Idee nach Europa, Asien und Afrika aus.

Während eines internationalen Kongresses im Jahre 1925 fand der soziale Einsatz der Lions seinen ersten Schwerpunkt. Helen Keller rief die Lions dazu auf sich als “Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit” zu sehen. Seitdem sind die Lions für ihr weltweites Engagement bekannt, blinden und sehbehinderten Menschen zu helfen.

lions_in_action_klein2
Lions in Aktion

100 Jahre Lions Clubs

campaign 100

Die deutschen Lions Clubs sind in 15 selbstständige Regionen (Districts) aufgeteilt. An der Spitze jedes Districts steht der für jeweils ein Jahr gewählte Governor.
 
Nach den internationalen Bestimmungen bilden die 15 Governor den Governorrat, das höchste Beschlussgremium auf Bundesebene. Oberstes Organ ist die Gesamt-Distrikt-Versammlung, die aus den Delegierten aller deutschen Lions Clubs besteht.
 
Lions helfen in Deutschland, Europa und der Welt.
 
Ob in Kinder- und Jugend-projekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. „We Serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto. Übergeordnetes Ziel der Lions Hilfsprojekte ist die Hilfe zur Selbsthilfe. 

“Die Lions engagieren sich seit inzwischen 100 Jahren dort, wo das soziale Netz Löcher hat”

weltweit